Skip to content
Sanwald & Partner

Sanwald & Partner

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT

    • MANDANTENBEREICH
  • Kanzlei
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Nachrichten
Recht & Steuer
Trends und Innovationen
  • Anwendung des § 6a Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG)

    Mit dem Gesetz zur Änderung des GrEStG vom 12. Mai 2021 wurde neben der Änderung des § 1 Absatz 2a des GrEStG sowie der Neueinfügung eines Absatzes 2b in § 1 GrEStG der Anwendungsbereich der Steuervergünstigung in § 6a GrEStG um diesen neuen Erwerbsvorgang mit Wirkung zum 1. Juli 2021 erweitert, so der gleich lautende Erlass des FinMin Baden-Württemberg (Az. FM3 S-4518-1 / 8).

  • Materialengpässe in der Industrie rückläufig

    Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat sich entspannt. Im Mai berichteten noch 35,3% der befragten Firmen von Engpässen, nach 39,2% im April. Das geht aus der aktuellen ifo Konjunkturumfrage hervor.

  • Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im April 2023

    Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sanken die Auftragseingänge im April gegenüber dem Vormonat leicht um 0,4 %. Nach dem starken Einbruch im März (-10,9 %) deutet sich somit noch keine Erholung bei den Bestellungen an.

  • Förderkonzept der Bundesregierung für erneuerbares Heizen

    Das neue Förderkonzept der Bundesregierung für erneuerbares Heizen sieht vor, dass prioritär der Austausch von alten und ineffizienten Heizungen gefördert wird. Die Förderrichtlinie soll rechtzeitig vor Inkrafttreten des novellierten Gebäudeenergiegesetzes veröffentlicht werden.

  • Verhaltenskodex gegen Desinformation: Unterzeichner sollen Arbeit intensivieren und künstliche Intelligenz klar kennzeichnen

    Kommissionsvizepräsidentin Věra Jourová und Binnenmarkt-Kommissar Thierry Breton sind mit den Unterzeichnern des 2022 verschärften Verhaltenskodexes gegen Desinformation zusammengetroffen. Věra Jourová forderte die Unterzeichner des Verhaltenskodex auf, mit generativer KI produzierte Inhalte für die Nutzer umgehend klar zu kennzeichnen und den Verhaltenskodex dementsprechend anzupassen.

  • Mit KI Arbeitsunfälle im Tunnelbau verhindern 

    Mithilfe von digitalen Ortungs- und Warnsystemen könnten Unfallsrisiken bei der Arbeit im Tunnelbau zukünftig besser beherrscht werden.

  • Bund will Innovationen „made in Germany“ beflügeln 

    Nach dem Hype rund um ChatGPT will der Bund deutsche Innovationen besser fördern und marktfähige KI-Dienste aus Deutschland unterstützen.

  • Kürzere Lieferwege bei Amazon 

    Amazon hat ein neues Modell entwickelt, um in den USA kürzere Lieferwege zu benötigen. Welche Strategie dahinter steckt.

  • „App auf Rezept“ wird Opfer von Hacker-Angriff 

    Erneut wird eine Gesundheitsapp, die Patienten ärztlich verschrieben bekommen, zum Opfer eines Hacker-Angriffs.

  • CEO von OpenAI beendet Homeoffice-Experiment 

    Der CEO von OpenAI, Sam Altman, beendet nun das Thema Homeoffice in seinem Unternehmen: Das Experiment sei seiner Meinung nach ein Fehler.

  • SITEMAP
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • LINKS

MANDANTENBEREICH

Möchten Sie sich wirklich abmelden?

Abbrechen
Abmelden